Christian Strupait: cs@thehotelsnetwork.com
The Hotels Network unterstützt weltweit 7'000 Hotels und hat unter anderem mit den «welcome hotels» auch in der Schweiz schon erste Kunden. The Hotels Network hat es sich zur Mission gemacht, den Direktvertrieb zu stärken. Am Anfang stand das Preisvergleichswidget für die Webseite, heute gibt es eine ganze Plattform mit Tools, die komplementär zu anderer Hotel-IT eingesetzt wird. Dazu gehören
- Conversion- und Personalisierungs-Tools für die Webseite wie z.B. Preisvergleichswidget, Exit Overlays, Message Pop-ups, etc.
- Predictive Tools, die es ermöglichen, das Verhalten von Webseitenbesuchern vorauszusagen und Kampagnen entsprechend zu optimieren.
- Voucher-Tools für Online-Gutscheine
- Analyse- und Testing-Tools
- Retargeting- und Remarketing-Tools
Die Plattform funktioniert als Netzwerk-Plattform, unter der Prämisse «je mehr Teilnehmer, desto besser für alle»: je mehr Daten unterschiedlicher Hotels ins System einfliessen, desto besser die Benchmarking-Ergebnisse für alle.
Ganz besonders spannend ist das neueste Angebot «Bench Direct» – ein Benchmarking-Tool nicht nur für Raten, Buchungen, Pickup und Nachfrage. Sondern auch für Preis und Preis-Disparitäten, Webseitentraffic, IBE-Traffic sowie das Profil und das Verhalten von Webseitenbesuchern. Bench Direct wird zuerst für THN-Kunden, dann aber auch für alle anderen Hotels kostenlos zur Verfügung stehen - anmelden kann man sich jetzt schon!
Digital Sales: Re:Guest
Jonatan Flarer: jonatan.flarer@reguest.io
Die Sales-Software Re:Guest ermöglicht die schnelle und einfache Erstellung von massgeschneiderten Angeboten als Antwort auf Gästeanfragen. Für direkte Kommunikation ist auch ein Messenger integriert, sowie Pre-Stay- und Post-Stay-Emails, automatische und personalisierte Angebots-Newsletter (auf Basis der letzten Buchung des Gastes) sowie Analyse-Tools. Re:Guest bietet auch ein Auto-Reception Tool mit Online-Checkin/Checkout, digital Concierge und einen Live Translator.
Digital Revenue Management: OTA Insight
Fabian Prinz: fabian@otainsight.com
Bisher basierte im Revenue Management die Nachfrage-Vorhersage vor allem auf historischen Daten. Das funktioniert ja nun seit letztem Jahr nicht mehr so wie gewohnt. OTA Insight bietet daher mit «Market Insight» ein Tool, das Voraussagen zu künftiger Nachfrage erlaubt, auf der Basis von weltweiten Suchanfragen nach Flügen, Destinationen und Hotels auf entsprechenden Plattformen. Dafür arbeitet OTA Insight mit OTA und Plattformen wie auch Tripadvisor zusammen.
Market Insight funktioniert natürlich vor allem für grössere Destinationen mit entsprechendem Suchvolumen. In der Schweiz sind aktuell Zürich, Genf und Zermatt eingebunden.
Eine weiteres interessantes Feature der OTA Insight Revenue Management Plattform ist das Smart Compset, das über die vom Hotel definierten Mitbewerber hinaus weitere Hotels der Destination analysiert und vergleicht. Übrigens: auch Airbnb-Mietobjekte werden in den Vergleich mit aufgenommen!
Digitaler Gästebegleiter: Code2Order
Selina Strobel: s.strobel@code2order.com
Das Gästeservice-System Code2Order deckt heute viele Phasen der digitalen Guest Journey ab – vom Check-in mit Meldeschein, Payment bis zur mobilen Türöffnung, digitaler Gästemappe, digitalem Check-out und automatisiertem Gäste Mailing. Durch die Zusammenarbeit mit SIX Payment als Zahlungsanbieter können Hotelgäste über das eigene Handy mit allen gängigen Zahlungsmitteln bezahlen - ohne App Download.
Ganz neu sind unterschiedliche Formen der digitalen Türöffnung: Die Web-Türöffnung über eine PWA (Progressive Web App) mit einem einfachen Wisch nach rechts, die PIN-Türöffnung und als Drittes die Möglichkeit für Hotelgäste, bei Ankunft im Hotel ihre eigene Keycard zu erstellen. Grundlage ist der Einsatz von PMS, die mit Code2Order arbeiten, wie z.B. Apaleo, Protel oder ibelsa und der Einsatz entsprechender Schliesssystemanbieter (Häfele, Salto, 4suites, Schulte Schlagbaum).
Digital Hotel Management: Protel
Birgit Pflugfelder: birgit.pflugfelder@rebag.ch
Ausser der neuen Vertriebspartnerschaft zwischen Rebag und Code2Order in der Schweiz gibt es bei Protel nun auch einen digitalen Meldeschein: https://www.protel.net/de/digitalsignature/
Digital Revenue Management: HQ revenue
Mathias Gruschwitz: mg@hqrevenue.com
Seit 2020 bietet HQ revenue neu «Performance Board», ein Business Intelligence Tool für die mehrdimensionale und kontinuierliche Analyse der PMS Daten (OTB, Umsatz, Reservierungen, Segmentierung etc.) und kombiniert diese mit den Echtzeit-Daten aus «Market Intelligence». Mit der Erweiterung «Website Demand» erfasst das Tool die Suchanfragen auf der eigenen Hotelwebseite und ordnet sie den betreffenden Tagen zu. Das Performance Board ist auch als kostenlose Version erhältlich, mit der man die laufenden drei Monate und historische Daten für die letzten sieben Tage analysieren kann.
Die französische Firma bietet Tools für eine interaktive, digitale Reception mit Online-, Touchscreen-, Staff-Tablet- oder Kiosk-Lösungen für das administrative Handling von Checkins, Checkouts, Walkins etc. Mögliche Funktionen sind Emails, Checkin/Checkout, Payment, Upselling, Key-Delivery, Gästeinformationen und Backoffice-Funktionen. Hotels können die einzelnen Funktionen sowie Inhalte und Design auf ihre Bedürfnisse anpassen und personalisieren. In der Schweiz arbeiten die Hotels der m3 Hospitality Gruppe und die Revier Mountain Lodge mit den Lösungen von Tab Hotel.
Digital Employer Branding & Recruiting: Gronda
Tobias Zetzsche: tobias@gronda.eu
Recruiting verändert sich hin zu erfolgs-basierten Modellen anstatt klassischer Abos oder Anzeigen. Die Plattform Gronda hat deshalb 2020 ein neues Pay-per-Hire Modell lanciert. Hotels und Restaurants können so risikofrei ausschreiben und zahlen nur bei Einstellung für eine maximale Flexibilität. Dazu kommt mit Gronda PRO seit Sommer 2020 ein Masterclass-Format für Professionals und verstärkter Fokus auf hochwertigen F&B Content für Weiterbildung und Inspiration. Gronda PRO kann auch von Unternehmenspartnern als Mitarbeiterbenefit genutzt werden.
Digitale Gästekommunikation: Saba Hospitality