Die richtige App vereinfacht Arbeitsabläufe, hilft uns, den Überblick zu bewahren und spart im Idealfall auch Zeit und Geld. Eine Übersicht zu einigen der digitalen Helfer für Social Media und Webseite.
Im zweiten Teil der «Tour de Tools» stelle ich Ihnen Tools spezifisch für Social Media und Ihre Webseite vor. Alle Tools funktionieren als Applikation für Web-Browser oder Smartphone und die Daten werden beim Anbieter beziehungsweise «in the cloud» gespeichert. Das bedeutet, dass alle Applikationen und Programme im Abonnement laufend bezahlt werden müssen. Dafür können sie auch meist jederzeit wieder gekündigt werden. Die meisten Tools und Apps gibt es auch als kostenlose Probe-, Einsteiger- oder Freemium-Version mit Basisfunktionen, die kostenpflichtig erweitert werden können. Hier haben wir Ihnen eine durchaus nicht abschliessende Liste unserer Favoriten zusammengestellt.
Tools für die Social Media Redaktionsplanung
Social Media Beiträge können und sollten zeitsparend vorbereitet und geplant werden. Für Facebook und Instagram können Sie Ihre Beiträge ganz bequem und kostenlos im Facebook Creator Studio vorausplanen und verwalten:
www.facebook.com/creatorstudio
Falls Sie mehr Social Media Plattformen bearbeiten, Mitbewerber beobachten wollen, ein ausgefeilteres Reporting oder andere zusätzliche Funktionen brauchen, sollten Sie sich eines der vielen kostenpflichtigen Tools anschauen. Publer, Later, Buffer, Hootsuite, Mention oder auch Socialooomph sind bekannte Tools für die Veröffentlichung von Beiträgen, die Interaktion mit Nutzern und die Analyse Ihrer Social Media Aktivitäten auf Plattformen wie Instagram, Facebook, Twitter, Pinterest und Linkedin. Die Kosten beginnen je nach Tool relativ tief, bei $7.50 bis $25 pro Monat.
Fanpage Karma ist eines der seit Anfang der Social Media bekanntesten Tools mit Mitbewerberanalysen, Interaktion über Email oder Social Media, Verwaltung von Direktnachrichten, Mentions, Nutzerbeiträgen, Redaktionsplanung und Beitragsveröffentlichung für Facebook, Twitter, Instagram, Youtube und Whatsapp. Die Preise für sinnvolle Nutzung dieses sehr umfassenden Programms beginnen bei €49 pro Monat.
Facebook Tab-Seiten
Für Facebook Tabseiten für Wettbewerbe, Giveaways, etc. sollten Sie definitiv kein Geld ausgeben. Da diese Seiten mobil nicht sichtbar sind, lohnt sich das einfach nicht. Falls Sie wirklich eine solche Tabseite brauchen, können Sie mit Woobox kostenlose Tabs erstellen. https://woobox.com/
Link Tracking Tools
ShareCounter ist kostenlos und zeigt an, wie oft ein bestimmter Link auf Social Media geteilt wurde. Das ist praktisch, um z.B. die Reichweite von Kampagnen zu messen.
https://www.shareaholic.com/sharecounter
Link-Kürzer mit Tracking
Diese Tools sind praktisch, wenn Sie zum Beispiel einen Link auf Social Media veröffentlichen möchten, der zu lang oder unattraktiv ist. Sie können damit auch eigene, personalisierte und sichere, Kurz-Links erstellen und ihre Verbreitung durch das Web genau verfolgen. Bitly ist einer der ältesten und bekanntesten Link-Kürzer – für einen Nutzer ist das Tool kostenlos. Rebrandly funktioniert wie Bit.ly und bietet dagegen auch in der Gratisversion die Möglichkeit, eigene Kurzlinks zu erstellen.
Social Walls
So genannte Social Walls sind interessant für Events oder auch auf der eigenen Webseite. Damit können alle Social Media Beiträge rund um den Event oder das eigene Unternehmen angezeigt werden. Contentfry und Flockler bieten solche Möglichkeiten ab $49 pro Monat.
Monitoring Tools
Regelmässiges Monitoring ist wichtig, um zu wissen, wann, von wem und wie das eigene Unternehmen oder bestimmte Themen online erwähnt werden. Sie sollten sich regelmässig selbst googeln und/oder mit den entsprechenden Tools für ein ständiges Monitoring sorgen.
Bei Google Alerts können Sie Begriffe eingeben und erhalten dann ein Email von Google, wenn einer dieser Begriffe irgendwo im Web erwähnt wird. Das kostet nichts, funktioniert aber auch nicht wirklich zuverlässig. Talkwalker Alerts ist eine ebenfalls kostenlose Alternative.
In vielen der oben erwähnten Redaktionstools sind auch Monitoring-Funktionen enthalten. Daneben gibt es auf das Monitoring spezialisierte Programme, die meist aber relativ teuer sind. Buzzsumo bietet umfassendes Monitoring für Begriffe, Trends und Influencer im gesamten Web. Die Kosten beginnen bei $99 pro Monat.
Dieser Artikel erschien auch in der Juni-Ausgabe von marmite professional. Authorin ist in beiden Fällen Gabriele Bryant.
Bilquelle: KoalaParkLaundromat auf Pixabay